Frauen in der Selbstständigkeit

Mail Boxes Etc. Center Franchising Deutschland

Ein weiter Weg liegt bereits hinter der europäischen Gesellschaft auf dem Weg zur Gleichstellung aller Geschlechter in der Arbeitswelt. Doch die großen Ziele, wie etwa gleiche Bezahlung von Männern und Frauen oder die faire Verteilung von Führungspositionen, sind noch lange nicht erreicht.  Ein Blick auf die aktuellen Daten, Zahlen, Fakten und warum #TheFutureIsFemale gerade für die Geschäftswelt gilt.

Der Gender Equality Index, der jährlich vom European Institute for Gender Equality (EIGE) veröffentlich wird, bewertet die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auf einer Skala von 1 bis 100 bezogen auf die Gleichstellung von Männern und Frauen. Schweden führt das Ranking seit der ersten Ausgabe des Index im Jahr 2010 an und liegt aktuell mit 83.9 Punkten deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Deutschland befindet sich auf Rang 10 der Liste und ist mit 68.6 Punkten exakt im Schnitt.

In den letzten Jahren hat die Sozial- und Wirtschaftspolitik zunehmend darauf geachtet, weibliche Unternehmerinnen zu fördern. Damit wurde die Grundlage geschaffen, Frauen nicht nur in der Belegschaft von Unternehmen, sondern auch in Führungspositionen und im Topmanagement präsenter zu machen.

Die Statistik für weibliches Unternehmertum

In Europa leben derzeit rund 447 Millionen Menschen, von denen laut Eurostat 52 Prozent Frauen sind. Dieser Zahl steht jedoch keine proportionale Präsenz von Frauen gegenüber, weder in der Arbeitswelt im Allgemeinen noch in der Wirtschaft.

Der Bericht der International Labour Organization (ILO) „Women in Business and Management: The business case for change“ liefert die Zahlen: Nicht einmal jedes dritte Unternehmen hat Frauen in der Geschäftsführung und nur 21,7 Prozent der untersuchten Unternehmen haben einen Vorstand, der von einer Frau geleitet wird. Die Anzahl weiblicher Führungskräfte nimmt laut IAO ab, je höher es in der Firmenhierarchie geht.

Dennoch haben weibliches Unternehmertum und die geschlechtsspezifische Diskrepanz in den Unternehmen in den letzten Jahren ihr großes Potenzial bewiesen und sich positiv auf die Unternehmensleistung ausgewirkt. Nach Angaben der ILO verzeichnen mehr als 60 Prozent der Unternehmen, die Maßnahmen zur Bekämpfung der geschlechtsspezifischen Diskrepanz durchführen, eine Gewinnsteigerung zwischen 10 und 15 Prozent. Dies zeigt zum einen die Bedeutung der Präsenz von Frauen in allen Bereichen der Arbeitswelt und zum anderen das Potenzial des Engagements von Unternehmerinnen.

Möglichkeiten der Gründung in Netzwerken

Einige Gründungswege sind für Frauen besonders interessant – so zum Beispiel in Start-Ups, einem Geschäftsmodell, bei dem es in Europa zwar immer noch wenige Frauen gibt, welches jedoch mit einer stetig steigenden Zahl an Exits (Verkauf oder Börsennotierung) sehr gut funktioniert.

Ein weiteres Geschäftsmodell, das bei Frauen, die sich selbstständig machen wollen, immer beliebter wird, ist das Franchising. Dieses Konzept geht über die Selbstständigkeit hinaus und bietet Wachstumsperspektiven mit dem eigenen Unternehmen innerhalb eines großen, strukturierten Netzwerks. Das ermöglicht es, sich einer bereits bestehenden Einkaufsgemeinschaft und Dienstleistungsstrukturen anzuschließen. Dabei wird das Know-how neuen Unternehmer*innen zur Verfügung gestellt und der Zugang zu Wachstumsperspektiven in einer Kooperationsbeziehung ermöglicht, während gleichzeitig viel Raum für Eigeninitiative bleibt.

Eine solche Partnerschaft ermöglicht Mail Boxes Etc. für aufstrebende Franchisenehmer*innen, die ihr Engagement und Energie in die Bereiche Versand, Logistik, E-Commerce, Druck und Marketing für kleine und mittlere Unternehmen und Privatkunden investieren wollen. Gerade in den letzten zwei Jahren hat die Logistik im Zusammenhang mit dem E-Commerce bedeutende Wachstumszahlen verzeichnet, mit immer höheren Sendungsvolumina und einem zunehmenden Fokus auf maßgeschneiderten Dienstleistungen.

Mit einem Partnerprogramm, das Schulungen und Weiterbildung, Marketing, die Technologie und Unterstützung in der Businessplanung und Geschäftsentwicklung bietet, ist das Franchising mit MBE eine professionelle Lösung für alle, die sich im Logistikbereich selbstständig machen und sich gleichzeitig auf die Stärke und den Ruf einer soliden und etablierten Marke verlassen wollen.

Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten, mit MBE Ihr eigenes Service-Center zu eröffnen und Teil eines internationalen Unternehmernetzwerks in mehr als 53 Ländern zu werden.

Sie möchten sich mit dem Franchise System von Mail Boxes Etc. selbstständig machen oder expandieren?

Damit wir uns besser auf ein erstes Kennenlernen vorbereiten können, haben Sie hier die Möglichkeit, Ihren Lebenslauf hochzuladen und an uns zu schicken. Diese Angabe ist freiwillig.