Digitale Transformation: Für KMUs Priorität Nummer 1
Unternehmensdigitalisierung und neues Franchising-Marketing
Die Digitale Transformation ist ein Phänomen, das aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Dabei handelt es sich um einen äußerst komplexen Prozess, vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit zu kämpfen haben, die richtigen Instrumente zu finden, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und die Veränderungen in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zu verstehen. Über 30 Prozent der Internetnutzenden erfahren von einer neuen Marke oder einem neuen Produkt durch die Online-Suche, während fast 60 Prozent der Internetnutzenden im erwerbsfähigen Alter wöchentlich online einkaufen.
Obwohl der Vormarsch des E-Commerce einige große Konzerne dazu veranlasst hat, ihre Läden zu schließen, um sich ganz dem Online-Geschäft zu widmen, nimmt der Digitalisierungsprozess der Unternehmen heute neue Formen an, die eine Integration zwischen physischen Geschäften und E-Commerce erfordern. Die neue Dimension, in der Online und Offline aufeinandertreffen, erfordert von den kleinen und mittelständischen Unternehmen Investitionen in Technologien und Lösungen, die das Nutzererlebnis verbessern und gleichzeitig die Online-Erfahrung personalisieren.
Was die digitale Transformation von Geschäftsprozessen bedeutet
Der Begriff Digitale Transformation bezieht sich heute auf die Gesamtheit der Veränderungen, die durch die Anwendung digitaler Technologien in allen Bereichen eines Unternehmens herbeigeführt werden, mit dem Ziel, die Prozesse zu optimieren und ein zufriedenstellendes Nutzererlebnis zu bieten.
Wichtiger Bestandteil ist etwa die Automatisierung von Arbeitsabläufen durch den Einsatz von Software, die die Effektivität strategischer Prozesse, wie z.B. die Bestands- und Lagerverwaltung, verbessert, um das Unternehmen auf dem Markt wettbewerbsfähig zu halten. Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse scheint jedoch sowohl bei etablierten Firmen als auch den kleineren Unternehmen noch auf Skepsis zu stoßen. Die Unternehmer*innen sind sich zwar der notwendigen Veränderung bewusst, haben aber vor allem aufgrund der für die neuen Technologien erforderlichen Investitionen und dem damit verbundenen technischen Know-How Schwierigkeiten, Innovationen vorzunehmen.
Vor allem im Dienstleistungs- und Logistiksektor stehen die Unternehmen vor der Herausfoderung, Ressourcen für neue Entwicklungen und Innovationen zu finden. Daher sind sie der Einführung neuer Formen der Arbeitsorganisation und der Expansion an neue Standorte gegenüber skeptisch. Sobald die Digitalisierung der Produktions- und Vertriebsprozesse in die traditionellen Tätigkeiten und Geschäftsmodelle der Unternehmen einzahlt, wird Franchising zu einer immer nachhaltigeren Lösung.
Phygital und Omnichannel: die neuen Herausforderungen des Franchisings
„Phygital“, eine Kombination aus „physisch“ und „digital“, ist eine hybride Lösung, für die es notwendig ist, den Prozess der Unternehmensrestrukturierung zu überdenken. Eine neue Form des Marketings, die sich um die Optimierung des Kauferlebnisses über alle Berührungspunkte hinweg kümmert, macht eine Überprüfung der Verträge und der Organisation erforderlich, um Arbeitsabläufe zu schaffen, die sowohl online als auch offline effektiv integriert sind.
Besonders in einem schnell wachsenden Sektor wie der Logistik kann Franchising den Unterschied für KMUs ausmachen. In diese Branche investieren immer mehr Unternehmen, angetrieben durch die neuen Kaufgewohnheiten und damit verbundene Anforderungen an den Transportsektor. Wenn Sie sich als strategischer Partner in den Mittelpunkt dieses Wandels stellen und die Vorteile der laufenden Veränderung nutzen, um Ihr Unternehmen zu erneuern, haben Sie die große Chance, eine bedeutende Marktposition zu erlangen.
Die Herausforderung besteht in der Notwendigkeit, eine kohärente Kommunikation zwischen online und offline zu strukturieren. Der phygitale Einzelhandel zielt darauf ab, das Geschäft so interaktiv wie möglich zu gestalten, um ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Die Online-Plattform für den elektronischen Handel und die physische Plattform sind gleichwichtiger Teil im Angebot von Dienstleistungen innerhalb der Wertschöpfungskette der jeweiligen Unternehmen. Dies ist eine notwendige Integration, die den Unternehmen Wachstum ermöglicht und ihren Kunden ein flüssiges, vollständig integriertes und nahtloses Einkaufserlebnis garantiert.
Der Franchisegeber Mail Boxes Etc. bietet Unternehmern eine breite Palette an digital integrierten Lösungen für Logistik und E-Commerce, Pack & Ship, Druck und Marketinglösungen. Eine Antwort, um die Digitalisierung von Prozessen zu fördern und KMUs einen Mehrwert zu bieten, mit einem integrierten Best-in-Class-Angebot, das das Geschäftswachstum fördert.